
#7 - Tag der offenen Tür
Am 17. September 2022 haben wir mit Lehrerinnen, Lehrern und Erzieherinnen über den Tag der offenen Tür und die pädagogische Arbeit gesprochen.
Am 17. September 2022 haben wir mit Lehrerinnen, Lehrern und Erzieherinnen über den Tag der offenen Tür und die pädagogische Arbeit gesprochen.
Mit Jürgen Brau, seit vielen Jahren Lehrer an der Rudolf-Steiner Schule Bielefeld, spreche ich darüber, weshalb es erst ab der 10. Klasse Schulnoten gibt, dass Leistungsvergleiche nicht grundsätzlich schlecht sind und den Unterschied von Wissen und Können.
Wir haben mit Knut Gabel, Theaterpädagoge, Schüler:innen der 8. Klasse und Helferinnen gesprochen, die sich am zweiten Spieltag auf die Aufführung des Theaterstücks "Der Zauberer von Oz" vorbereitet haben.
Wir waren mit dem Mikrofon dabei - beim diesjährigen Martinsmarkt unserer Schule. Viele jüngere und ältere Menschen haben uns erzählt, was sie vorbereitet haben und was Schönes zum Mitmachen, Genießen und Kaufen bereit steht. Für Alle, die nicht dabei sein konnten hier ein paar ausgewählte Eindrücke!
Mit Oskar und Yascha, beide Schülervertreter an unserer Schule, sprechen wir über die Arbeit der SV, ihr Engagement für die Schüler:innen unserer Schule, Rechte und Pflichten, leckeres Essen und die Unterstützung bei der Baumpflanzaktion.
Das war ein aufregendes Schuljahr mit Distanzunterricht, Maskenpflicht, Prüfungen zum Abitur und vielen anderen Herausforderungen. Unsere Lehrer:innen berichten, wie sie die letzten Monate erlebt haben.
Wir freuen uns und sind auch ein wenig aufgeregt. Mit der ersten Episode erklären Gisela Beck und Armin Hering, wie es zu der Idee des Podcasts kam und worüber sie in Zukunft berichten werden.